Routensetzer sind die heimlichen Stars der Kletterhallen. Sie sorgen für immer neue Routen in den über 300 Kletterhallen in Deutschland. Ihre Kreativität ist ausschlaggebend für die Qualität der Sportanlagen und die Zufriedenheit der Klettergäste. Bei Wettkämpfen sorgen die Routensetzer für die Spannung beim Publikum und Unterhalten mit ihren Bewegungskreationen Athleten und Zuschauer gleichermassen.
Die Deutsche Meisterschaft Routenbau soll den Routensetzerinnen und Routensetzern eine Plattform geben, ihr Können zu zeigen und sich in einem Wettstreit um den Deutschen Meistertitel Routenbau zu beweisen.
Gewertet wird der Wettkampf von den Fachleuten der Kletterhalle: Den Klettergästen. Sei dabei, klettere die neuen Routen und gib deine Wertung ab!

Idee
Die besten RoutensetzerInnen Deutschlands treten gegeneinander an. Gewertet wird vom Kletterpublikum, schließlich müssen die Routen in erster Linie den Besuchern gefallen.



Termine und Kletterhallen
Die Deutsche Meisterschaft Routenbau gliedert sich in eine Qualifikationsrunde mit 3 Vorentscheidungen. Die besten 4 Routensetzer*innen qualifizieren sich zum Finale.
Ablauf
- Drei lokale Qualifikationsrunden
- max. 12 Teilnehmende je Wettbewerb
- Jede*r Routensetzer*in repräsentiert die eigene Kletterhalle
- Jede*r Routensetzer*in schraubt eine Route
- Schwierigkeit ca. 6 UIAA +/- 1 Grad
- Griffset und Wandbereich werden verlost
- 3h Zeit für den Routenbau
- Gewertet wird durch die Gäste der Kletterhalle
- Die je 4 Bestplatzierten aus den Qualifikationen starten im Finale
- 1 Finale um die Deutsche Meisterschaft Routenbau 2025
Infos für Kletterer und Kletterrinnen
Für alle Qualifikationen und das Finale gilt:
- Einlass für Kletternde ab 12:00 Uhr
- Wertungsende 18:00 Uhr
- Teilnehmen können alle, die selbständig in den Kletterhallen klettern dürfen
- Die Routen sind rund um den 6. Grad
- Klettere die Routen und gib deine Wertung ab
(Auswertung per Mobiltelefon durch Fight-Gravity.de) - Regulärere Eintritt in die Kletterhalle wird fällig
Anmeldung für RoutensetzerInnen
Hinweis: Anmeldeschluss ist jeweils Donnerstag vor der Qualifikation.
Regelwerk
Qualifikation Nord
11. Okt 2025
Kletterbar Kiel

Ergebnisliste
1 Louisa Dauer Fliegerhalle Braunschweig 4.24 Sterne
2 Torben Brecht Kletterbar Kiel 4,20 Sterne
3 Ramon Söhngen RoXx Göttingen 4,00 Sterne
4 Lesko von Langendorff Kletterbar Hannover 3,96 Sterne
5 Carsten Christophliemk Kletterbar Kiel 3,70 Sterne
6 Felix Biendarra Unterwegs – DAV Kletterzentrum Bremen 3,68 Sterne
7 Wiebe Huizinga Yosemite (NL) 3,28 Sterne
8 Yoram Dijkstra Yosemite (NL) 3,02 Sterne
Qualifikation Mitte
11. Okt 2025
Kletterzentrum Darmstadt

Ergebnisliste
1 Jonas Ellger DAV Kletterzentrum Siegerland 4,37 Sterne
2 Fabian Müller DAV Kletterzentrum Fulda 3,92 Sterne
3 Raphael Beinhauer Freiraum Basecamp Andernach 3,83 Sterne
4 Mascha Meyenschein DAV Kletterzentrum Darmstadt 3,70 Sterne
5 Birte Gutmayer DAV Kletterzentrum Würzburg 3,58 Sterne
6 Moritz Klein Kletterwelt Sauerland 3,37 Sterne
7 Jonas Klose DAV Kletterzentrum Frankfurt 3,26 Sterne
8 Robin Grahammer DAV Kletterzentrum Würzburg 3,04 Sterne
9 Marko Kopljar DAV Kletterzentrum Darmstadt 2,75 Sterne
Qualifikation Süd
18. Okt 2025
DAV Kletterzentrum Augsburg

Startliste
1 Jan-Erik Rapp DAV Sektionsz. Baden-Baden
2 Maximilian Schwenk Die Kletterei
3 Christof Bothor DAV Kletterzentrum Feucht
4 Florian Hecht High-East
5 Christoph Thees Alpinzentrum DAV Erding
6 Knupp Huber Sport Schindele Alpinbase Memmingen
7 Alexander Seitz KBZ DAV Taufkirchen
8 unbesetzt
9 Andi Burger KletterPuls Problembude
10 Lena Nerb Bambule Nürnberg
11 Julian Kränke DAV Kletterzentrum Landshut
12 Gino Casati Bambule Nürnberg
Finale
25. Okt 2025
Frankenjura Academy

Startliste
Quali Nord
1 Louisa Dauer Fliegerhalle Braunschweig
2 Torben Brecht Kletterbar Kiel
3 Ramon Söhngen RoXx Göttingen
Quali Mitte
1 Jonas Ellger DAV Kletterzentrum Siegerland
2 Fabian Müller DAV Kletterzentrum Fulda
3 Raphael Beinhauer Freiraum Basecamp Andernach
4 Mascha Meyenschein DAV Kletterzentrum Darmstadt
Quali Süd
Plätze 1-5
Highlights
Hier erfahrt Ihr die Highlights der Veranstaltung.

Livestream
Das Finale wird am 25. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr live übertragen: Alle Routen und Routensetzer*innen werden präsentiert. Die Siegerehrung findet im Livestream statt.
Interviewgäste
Im Livestream erwarten wir Niklas Wiechmann, Bewegungsguru und gefragter Ausbilder für Routen- und Boulderbau und Peter Zeidelhack, Chefschrauber der DAV Verbundhallen in München und Umgebung und Mitglied im Lehrteam Routenbau des Alpenvereins.
Spannende neue Routen
Sei als Kletterer und Klettererin dabei und wähle die besten Routensetzer*innen Deutschlands
Sachpreise
Alle Finalteilnehmenden erhalten eine Arbeitsgurt und -helm von Edelrid Professional,
3x Betriebshaftpflichtversicherungen Routenbau von HHB Versicherungsmakler zum 1/2-Preis (Windhundverfahren unter den Finalisten)
Der/die Deutsche MeisterIn im Routenbau geht mit einem Griffset von climb holds nach Hause





Sponsoren




Orga-Team
Tim Bartzik
0179 22 79 77 3
- Diplom Sportwissenschaftler
- Sportmanager
- Betriebsleiter RoXx Kletterzentrum
- DAV Bundeslehrteam Klettern Leistungssport
- ADH Disziplinchef Klettern
Dr. Jonas Pöhls
0157 73 73 09 19
- Wissenschaftler
- Routensetzer bei Quantum Routesetting
Vincent Nörig
0176 34 46 47 77
- Livestream Moderator
- Stellv. Betriebsleiter Cube Wetzlar
Austragungsorte
Vertical Pro
Wir sind auf der Vertical Pro: Im Rahmenprogramm präsentieren wir „Routenbau Showdown: Wettbewerb mit Expertenrunde“
In der moderierten Talkrunde werden Routen von vier RoutensetzerInnen beurteilt, nachdem sie am Tag von den Expertinnen und Experten geklettert wurden.
Vertical Pro
Messe Friedrichshafen
Freitag 21.Nov 2025
Halle A6 Kletterwand
Demo & Test Area Kletterwand
Impressum:
iClimb – Service für Kletter- und Boulderhallen
Tim Bartzik
Schanzenstr. 15
D-34130 Kassel
+49 179 22 79 773
DMRoutenbau@iClimb.de
Download: Poster.jpg